Autor: admin

„Immer, wenn ich versuche zu perfekt zu sein, wird mir das früher oder später ein Bein stellen.“

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Archiv

Von inneren Motiven, ein Studium lieber nicht zu beenden, von vor Prokrastination gefeiten Medizinstudenten und einer aufgeräumten Küche – ein Gespräch mit Ronald Hoffmann, Leiter der „Zentrale Studienberatung und Psychologische Beratung“ der Universität Hamburg. Ein Beitrag für das Prokrastinations-Heft des Männermagazins ERNST. Nummer 1/2019. Foto: Frank Keil Wenn man über Prokrastination spricht, was ist das größte Missverständnis? Es gibt zwei große Missverständnisse: das ist etwas ganz Schlimmes. Und: Prokrastinierer sind faul. Beides stimmt nicht. Sondern? […]

„Lyrik macht die Welt kostbarer“

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Archiv

Mit „Einvernehmlicher Sex“ hat Dagrun Hintze einen fulminanten Gedichtband geschrieben. Ein Gespräch über das Altern und Schäden an der Sprache. taz: Frau Hintze, wie schafft man es, einen so wunderbaren Lyrik-Band zu schreiben? Dagrun Hintze: Oha, was sage ich jetzt dazu! Also: Ich denke, dass die meisten Menschen, wenn sie anfangen zu schreiben, mit Lyrik beginnen. Die meisten von uns haben vermutlich irgendwelche schlimmen Pubertätsgedichte, wo sie sich das Herz herausgerissen haben, im Giftschrank liegen. Lyrik […]

Annas Welt

Schreibe einen Kommentar
Archiv

Selja Ahava: „Der Tag, an dem ein Wal durch London schwamm“. Aus dem Finnischen von Stefan Moster. Mare Buch, Hamburg; 224 Seiten, 20 Euro I. Man kann es sich ganz einfach machen und jetzt schreiben: „Der Roman ‚Der Tag, an dem ein Wal durch London schwamm“ von Selja Ahava erzählt von der Alzheimererkrankung einer gewissen Anna, die am Ende ihres Lebens angekommen in einem Altenheim wohnt und dort von Gott in Strümpfen besucht wird, der […]